Der Sauerstoffhaltige Komposttee (Oxygenated Compost Tea, OCT)
Die nährstoffreiche Bewässerung voller Leben
Bodenbelebung und Leistung
Revolutionieren Sie Ihren Garten mit organischem Anbau in lebenden Böden
Die TCO in Frankreich
Der in Frankreich wenig bekannte und verwendete Sauerstoff-Komposttee (TCO) oder TCAA (Tee aus Kompost mit aktiver Belüftung) ist eine Flüssigkeit, die aus kompostiertem Material in Gegenwart von Sauerstoff extrahiert und fermentiert wird. Im Gegensatz zu Jauche, die durch Einweichen ohne Zwangsluft gewonnen wird, hat TCO keinen unangenehmen Geruch, da er nicht pathogen ist, und die Extraktion von Düngemitteln erfolgt schneller. Es enthält sowohl lösliche Nährstoffbestandteile als auch lebende Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Protozoen, Nematoden).
Wozu dient ein mit Sauerstoff angereicherter Komposttee?
Kurz gesagt: Er ernährt und schützt Ihre Pflanze durch die Revitalisierung des Bodens. Eine größere Vielfalt der Mikrobenpopulation ermöglicht eine größere Fähigkeit, Krankheitserregern entgegenzuwirken und Nährstoffe zu speichern.
Andererseits gilt: Je höher die Nährstoffkonzentration im Extrakt (Tee), desto besser für die Entwicklung nützlicher Mikroorganismen (daher die Bedeutung des Filters!).
Obwohl diese Methode völlig organisch ist, nähert sie sich durch ihre schnelle Assimilation der Mineralstoffmast an, da sie einfach anzuwenden ist. Je nach Bedarf müssen Sie getrocknete Pflanzen (Luzerne, Schachtelhalm, Brennnessel, Beinwell...) und organische Zusätze (kompostierte Produkte, Algen, Hydrolysate, mikronisiertes Gestein...) hinzufügen, um den Kationenaustausch zu fördern.
Sehen Sie zu, wie Ihre Ernten dank des einzigartigen Ansatzes von Terralba neue Höhen erreichen!


Die Vorteile von TCOs
Verbessert das Pflanzenwachstum
Bessere Aufnahme von Nährstoffen
Meilleure absorption des nutriments
Nützliche vs. pathogene Mikroorganismen
Bessere Nährstoffretention
Senkung der Kosten für Abänderungen
Aktivieren Sie Ihren Boden, stellen Sie Ihre eigene Palette an organischen Düngemitteln her!
Das TCO-Grundrezept
Die Anfangsdosierung für kleinflächige Anwendungen (10-250m²)
-
Für 10L Lösung: 200-250g Kompost (oder Wurmkompost) + 10-20ml schwarze, unraffinierte Rohrzuckermelasse
-
Optional, um Ihre mit Mikroorganismen angereicherte Lösung nährstoffreicher zu machen, ebenfalls pro 10L Lösung: 20g verschiedene mikronisierte Gesteine (Azomit, Zeolithe, Bittersalz...), 10g verschiedene mikronisierte getrocknete Pflanzen (Brennnessel, Beinwell, Schachtelhalm...), 10g Algen (Kelp, Spirulina...) oder Hydrolysate (Fisch, Kelp...)...


Die Dauer der Oxygenated Compost Teas
-
24h für einen bakteriellen Tee (für einjährige Pflanzen)
-
24-36h für einen Pilztee (Hecken, Bäume)
-
48h für einen stabilisierenden Protozoentee (Regulator der Mikrobenfauna)
Das Wasser sollte unbedingt eine Temperatur zwischen 18° und 22°C haben.
Melasse, ein Essential
Zuckerrohrmelasse dient Mikroorganismen als Nahrung. Sie sind Feinschmecker und lieben sie, um sich zu vervielfachen! Enthält unraffinierten Zucker und Spurenelemente.
Tipps: Achten Sie darauf, dass Ihre Mischung homogen ist, indem Sie sie gewissenhaft in einem Behälter oder mit einem Shaker mischen.
Fügen Sie außerdem ein sandiges Gestein wie Chabasit-Zeolith hinzu, um eine Verdichtung zu verhindern, so vermeiden Sie einen frühzeitigen anaeroben Abbau im Inneren Ihres Filters.

Wie oft sollte man seine TCO erstellen?
Häufigkeit: mit Kompost allein 2 Mal pro Monat, ohne Pflanzen oder Zusätze; bis zu 2-3 Mal pro Woche mit Pflanzen und Zusätzen zur Düngung, es hängt von der Art der Kultur und der Fresslust Ihrer Pflanzen ab.
Die Liste der Komponenten für Ihren TCO-Gärungsautomaten :

Luftkompressor
Eine sehr gute Qualität ist zwingend erforderlich, aber eine Sauerstoffzufuhr ohne Gewalt (- 1,3 bar). Ein Mangel an Leistung kann die Entwicklung Ihres TCO (z. B. mindestens 200 l/h für 15 l Lösung) oder anderer leistungsfähiger Systeme zur Sauerstoffanreicherung (Venturi) beeinträchtigen.

Die Optionen
Eine Pumpe zum Umrühren der Lösung, am besten eine Keramik oder ein Vortex-System.
Finden Sie unsere kompletten TCO-Maschinenkits, um das Verfahren selbst herstellen zu lassen und anzuwenden.
Alles, was Sie brauchen, um Ihre TCO zu Hause zu erstellen, mit unseren Maschinen zur Vorbereitung einer hochwertigen TCO - Material, das für eine lange Lebensdauer vorgesehen ist.
2 Rezepte für Bodenverbesserer für TCO und 100%ige Deckung Ihres Bedarfs an einjährigen Kulturen (für Ihren Gemüsegarten, Garten, Balkon ...).
Alternative Abänderungen
Wenn Sie keinen frischen Kompost haben, verwenden Sie Wurmkompost, um bessere Ergebnisse zu erzielen, sowie Guanogalli und Mehlwurmguano, um Ihre Pflanzen zu düngen (diese beiden Materialien sind ebenfalls bereits kompostiert). Alle Ausscheidungen von Regenwürmern oder Insekten nähren Ihren Boden mit Mikroorganismen und Nährstoffen, sie sind kompostiert, also direkt assimilierbar, und fördern die Symbiose mit Ihrem Wurzelsystem.
Verwenden Sie niemals ungetrocknete, nicht reduzierte oder nicht kompostierte Produkte, um die Entwicklung von Krankheitserregern zu vermeiden! (getrocknetes Blut, Meeresguano...)
Sie können Ihren Bodenverbesserer mit unseren löslichen Bakterien, Fisch- oder Kelp-Hydrolysaten (Ascophyllum nodosum), Biochar oder Spirulina (Vorsicht vor Schaum :) ergänzen!
Bittersalz wird Ihrer Lösung eine gute Menge Magnesium und Schwefel zuführen, Spurenelemente, die während des Wachstums benötigt werden.
Der Zeolith vom Typ Chabasit wird Ihre Lösung stabilisieren, indem er sie durch Filtration entgiftet. Mikronisierter Azomit oder Klinoptilolith-Zeolith liefern alle notwendigen Spurenelemente und Schutz. Sie enthalten Dutzende und Aberdutzende von Spuren von Erdmineralien! So werden Geschmack, Farben und alle qualitativen Ausdrucksformen Ihrer Kulturen mit hohem Potenzial zum Ausdruck gebracht!
Darüber hinaus entwerfen wir auf Anfrage Fermenter in TCO-Kits in 60, 120, 1000l...
Finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre maßgeschneiderte TCO zu erstellen, in unser Fachgeschäfte
Terralba bietet Ihnen die wichtigsten Elemente (Komplettpakete, Utensilien, Pflanzen, Samen und verschiedene qualitative Ergänzungen).